Opel Kapitän ´51 Bj, 1952 'der erste Kapitän mit einem Touch von Wirtschaftswunder'

zurück ---- zurück zur Kapitän/KAD-Übersichtsseite ----- weiter 

Zweifelsohne als einer der schönsten Kapitäne, wurde der 51´er vom März 1951 bis Juli 1953 in 48.562 Exemplaren gebaut. Der Kapitän lag über mehrere Jahre nach dem VW Käfer und dem Olympia Rekord an dritter Stelle der Zulassungsstatistik. Auch im Export erzielte er hervorragende Erfolge in der 6-Zylinderklasse. Deutlich sichtbar: erste Anzeichen des Wirtschaftswunders. Üppiger Chromzierrat läutet eine neue Ära ein. Ein bequemer Reisewagen, dessen Motor ob seines 'DampfmaschinenCharakters' berühmt wurde. Er beschleunigt ohne Rucken aus dem Stand im direkten Gang, läuf seidenweich und sehr ruhig.

2,5 Ltr. - 6-Zyl. - 58PS - 130km/h - stahlblau mit grauen Stoffpolstern  - Neupreis ab 1952: DM 9850,-- ( 1951 DM 9.600,-- )
Der 52´er Kaptiän  hatte noch Winker in der B-Säule, hier sieht man die nachgerüsteten und wenig auffallenden Blinkleuchten vorne                          Foto Archiv Jansen

Dieser stahlblaue Kapitän wurde Mitte der 80´er Jahre von Grund auf und ausschließlich mit Neuteilen komplett neu aufgebaut. Diese Teile wurden vom Vorbesitzer rechtzeitig zusammengetragen und eingelagert. Dazu zählte die rare Chromschwinge ebenso wie neue Kotflügel und alle sonstigen Chromteile oder zum beispiel der Fahrgstellvorbau. Die typisch metallicfarbene Amaturentafellackierung besaß dieser Wagen nicht, da dies nur bei Fahrzeugen aus der Rüsselsheimer Produktion so war. Alle sonstigen Montagebetriebe lackierten das Amaturenbrett in Grau. So auch bei diesem Kapitän, der ebenso wie der moronrote 50´er auf der Vorseite aus der dänischen Montageproduktion von GM Kopenhagen stammt.

Besonders schöne Erinnerungen mit diesem Kapitän sind für mich die Fahrten zu den Opel Treffen 1989 nach Bellinzona im Tessin mit Anfahrt über den St. Bernadino oder auch zum Alt-Opel-Treffen 1991nach Aalen/Würt. Ein unvergessliches Erlebnis war auch die Teilnahme an der "König-Ludwig-Fahrt" in Oberammergau. Wiederzufinden ist dieser perfekt restaurierte Kapitän u.a. auf dem Titelblatt eines 2000´er Oldtimerkalenders und das Originalfahrzeug in der Opel-Werkssammlung. Ein Opel Blitz 1 3/4 tonner wie unten zu sehen gehörte ebenfalls zu meinem Fuhrpark, er ist mir in der typischen Farbgebung aus den Kindertagen noch gut in Erinnerung.
 
Hier ist mein Kapitän ´52 nochmals zu sehen, zusammen mit dem damals neu erschienen ' 1 3/4 t Blitz ',                                       Foto Adam Opel AG

 
zurück --------------------------------------------------------- zurück zur Kapitän/KAD-Übersichtsseite ------------------------------------------------------------weiter

HPOpel03 Version 2   Stand 28.03.2001