Start
Oltimer
WEBseiten
Berichte
Aktuelles
Berichte
Benzin
im Blut
Erinnerungen
Fotogalerie
Restaurierung
Links
Meine
Lieblings-
marken,
Lieblingsmodelle
Firmen-
und Modell-Historie,
Fotos:
AUTO
UNION
3=6
Monza
BITTER
BMW
GLAS
GM/Amis
Jaguar
Land-Rover
OPEL´s
Große
Andere
Gästebuch
eMail
|
Willkommen
auf meinen Jaguar-Seiten
Einige englische Fahrzeuge
faszinierten mich schon als Jugendlicher. So besuchte uns meine Tanta Carola
mit ihrem Mann öfters anlässlich der "Anuga", der Lebensmittelmesse
in Köln. Tante Carola und Onkel Fred besassen eine Schokoladenfabrik
in London, wohnten sehr vornehm und ließen sich den Erzählungen
meiner Eltern nach vom Chauffeur (mit weißen Handschuhen) in einer
großen Daimler Limousine durch London fahren. 1962 dann weilte ich
selber das erste mal in England, der Sprache wegen im Internat, und durfte
anlässlich eines Besuches bei Onkel und Tante den aristrokratischen
Lebensstil der Verwandschaft erleben.
In dieser Zeit sah ich auch
zum ersten Mal den Jaguar E und den großen MK X (Mk 10). Ich war
hellauf begeistert und schwor mir, solche Jaguar, besonders die Limousine,
will ich später auch einmal haben, natürlich neben den Opel Kapitänen
;). Es dauerte dann aber noch bis Anfang der 90er Jahre, als ich mich für
ein Diplomatenfahrzeug im Topzustand interessierte. Dieser verbrachte seine
Jahre beim englischen Botschafter in Uruguay, wurde von England zur Verschiffung
nach Lissabon/Portugal gefahren und kam auch später dort per Schiff
wieder an. Es war ein linksgelenkter Wagen in einem hellblaumetallic. Leider
war er dann bereits verkauft, bevor ich zum Zuge kam. Der gesamte Schriftverkehr
befindet sich selbstverständlich noch heute in meinen Jaguar Akten.
|
Jaguar MK 10 1966 in dunkelblau
mit Leder cognac - hier beim Einsatz anlässlich der Hochzeit
meiner jüngeren Schwester Barbara
Wenig später entdeckte
ich diesen dunkelblauen 66er Mk 10 in einer Annonce in Auto Motor und Sport:
Deutsche Erstzulassung, Original-Kfz-Brief und nur 38.000 km gelaufen.
Das dunkle Blau farblich ganz toll, kombiniert mit den eierschalenfarbenen
Ledersitzen und in nahezu perfektem Zustand. Vor- und Erstbesitzer der
Rumfabrikant Pott "Der gute Pott". Der Jaguar machte mir trotz einiger
Pannen und Reparaturen in den Folgejahren sehr viel Freude, wir unternahmen
etliche Touren und er begleitete uns auch zusammen mit dem später
gekauften Daimler XJ 40 und dem Range Rover unsere beiden Jahren in Portugal.
|
 |
Die Familie
ist fertig für den Sonntagsausflug
© Foto Archiv Jansen
|
|