Startseite
BMW
|
BMW
3er E21 und E30
Das Interesse am 3er BMW
begann bei mir relativ spät, aber anscheinend nicht zu spät ;).
Der erste 3er war ein E21 320-6 Baur Cabriolet (TC1) in schwarz. Die Werte
des E30 erkannte bezeichnenderweise zunächst einmal meine Frau, indem
sie auf den Kauf eines 3er Cabriolets bestand. Das war im Mai 2006, also
14 Jahre nach Produktionseinstellung
 |
BMW 320-6 Baur TC1 Baujahr
1979 - schwarz/Stoff schwarz
WBA29510006677894
gekauft 1998, hier auf dem
Foto noch mit Sonderfelgen bestückt, wurde später auf Werks-Speichenalus
mit neuer Bereifung umgerüstet wie auf dem unteren Foto zu sehen.
Sehr gut erhalten war die schwarze Stoff Innenausstattung mit Sportsitzen.
Der hintere Verdeckteil und das Hardtop wurden erneuert, ebenso die Lagerung
und Führung der Vorderachse. Bei Walloth und Nesch konnte ich günstig
eine neue Frontmaske erstehen, die originale war an der unteren Kante durchgerostet.
Seitdem war der E21 ein langjähriger, anspruchsloser und zuverlässiger
Begleiter, u.a. zum 3er Treffen nach Regensburg, eine 3er Alpentour und
andere Veranstaltungen. Manchmal vermisse ich allerdings ein 5-Gang Getriebe.
|
 |
|
 |
BMW 316 Baur TC1 Baujahr
1979 - graumet./Stoff schwarz
WB
Kurz darauf nahm ich dieses
Baur TC1 Cabrio beim Verkauf meines weißen Jaguar XJ 2.8 zurück.
Das Foto entstand nach dem späteren Verkauf an einen Freund, ein weiteres
Foto konnte ich bisher nicht finden. Den Fahrzeugakt muß ich wegen
der genauen Farbbezeichnung und einiger nenneswerter Details wie VIN noch
heraussuchen
|
© Fotos
Archiv Klaus Jansen |
|
 |
BMW 325i A Cabrio Baujahr
1990 - royalblau/Stoff beige
WBABB21090EB 97945
Diente meiner Frau von Mai
2006 bis Oktober 2013 als reines Sommer-Sonnenauto und legte in den 7 1/2
Jahren immerhin knapp 63.000 absolut problemlose km zurück. Mit einem
aktuellem km-Stand von 180.000, trotz der Nutzung mit top Lack und Chrom,
ohne jegliche Delle, angefahrene Felgen oder irgendwelchen Kratzern, ist
das 325i Cabrio nunmehr in Oldtimerrente. Wir hoffen es wird uns bei Sommerausfahrten,
BMW-Treffen oder vielleicht auch mal im Urlaub noch lange Freude bereiten.
Die Wartung erfolgte bei
BMW, zu verzeichnen sind normale Verschleißreparaturen, 2012
wurde altersbedingt ein neues Verdeck montiert (das alte war zwar noch
gut, beim Staub ausklopfen gab es aber leider einen Riß ...), zwischendurch
wurden einige Minidellen entfernt, die Front lackiert (einige Steinschläge)
und die Heckschürze instandgesetzt (kleine Roststelle).
< Rast am
Plansee anläßlich des BMW 3er Jahrestreffens 2012 (BMW 3er Club
E21/E30)
|
© Fotos
Archiv Klaus Jansen |
|
 |
BMW 316i Baujahr
1988 - delphingrau/Stoff grau
WBAAC110303571607
Das erste Fahrzeug von Tochter
Janina, vom Papa mühevoll aufbereitet und technisch in Ordnung gebracht.
Der Wagen hatte später einige Karosserieschäden, die in der Rubrik
"sammeln von Erfahrung" verbucht wurde ;). Ende gut alles gut (?), ein
Gabelstapler machte der Limousine dann den Garaus, die Versicherung zahlte
und als Ersatz diente ein 3er E36 Compact. Es bleiben die Erinnerungen
an das erste Auto, ein paar Fotos und die 15 J Kreuzspeichen, die nun meinen
brillantroten Touring zieren.
|
 |
|
© Fotos
Archiv Klaus Jansen |
|
 |
BMW 320i Cabrio Baujahr
1990 - brillantrot/Leder schwarz
WBABA11080EB45672
Dieses originale E30 320i
Cabrio wurde mir zusammen mit einem E32 740i zum Kauf angeboten. Nur wenige
Sommer bewegt und völlig rostfrei zögerte ich nicht lange, trotz
einiger leichter Hageldellen auf Motorhaube und Kofferdeckel, zumal der
Preis sehr akzeptabel war. Der Beulendoktor erledigte das mit den Dellen,
dann kümmerte ich mich um 4 neue Reifen und fortan ist dieses E30
Cabrio mein sommerlicher Begleiter.
Obwohl es "nur" ein 2-Liter
6-Zylinder ist, hat mir dieser E30 bisher viel Fahrfreude bereitet. Nur
ein Vorbesitzer (Vater und Sohn), der originale Zustand und die Perfektion
bestätigen mir aus heutiger Sicht einen sehr guten Kauf.
|
© Fotos
Archiv Klaus Jansen |
|
 |
BMW 325i Cabrio Baujahr
1989 - zinnoberrot/Leder schwarz
WBABB11060EB 89277
Anfang Juni 2014, auf einer
Tour zum Bodensee und ins Appenzeller Land. Eine größere Tour
führte uns im gleichen Jahr zum BMW 3er Treffen nach Eisenach.
Es handelt sich um ein Erbstück
vom Schwiegervater, sehr geringer km-Stand und entsprechender Zustand.
Man wird auf den Wagen oft angesprochen, ob das nur am tollen Zustand oder
auch an den Alpina Felgen liegt?
|
© Fotos
Archiv Klaus Jansen |
|
 |
BMW 316i Baujahr
1990 - atlantisblau/Stoff grau
WBAAC11060AB36515
Diese im "Jahreswagenzustand"
befindliche E30 Limousine mit recht guter Ausstattung lief mir per Zufall
bei den Fürstenfelder Olditagen über den Weg. Ich konnte nicht
widerstehen ...
Das selten zu findende Atlantisblau,
Schiebedach, Servolenkung, Zentralverriegelung, Nebelleuchten usw. sowie
ein Sportfahrwerk machen den 4-türer zu einem komfortablen und schicken
Stadtwagen. |
© Fotos
Archiv Klaus Jansen |
|
 |
BMW 318i Touring
Baujahr
1990 - brillantrot/Stoff silber
WBAAG71080ED80361
Diesen 318i Touring fand
ich in hervorragendem Zustand nach etlichen Besichtigungen von sehr mäßigen
Exemplaren 2009 nur wenige km von meinem Wohnort entfernt. Ausgeliefert
vom BMW-Händler und Tuner Frick in Obergünzburg, war der Touring
zeitweise mit einem is-Motor und einem Sportfahrwerk ausgestattet (7cm
tiefer!!!) Da das Fahren eher einem rumpeln glich, erhielt der Touring
wieder sein Original Fahrwerk. Die 14J "Kanaldeckel" wurden durch 15J Kreuzspeichen
(vom 316i meiner Tochter, s.o.) mit neuer Bereifung ersetzt. U.a. Servolenkung,
Klimaanlage und CD-Wechsler gehören zu der ordentlichen Ausstattung.
Praktisch: Die abnehmbare Abhängerkupplung.
|
© Fotos
Archiv Klaus Jansen |
|
 |
BMW 325i Touring
Baujahr
1989 - alpinweiß II/Stoff grau
WBAAG51010EA44250
Den 325i Touring habe ich
2014 hergerichtet, technisch und optisch war einiges zu tun, er erhielt
eine neue HU und nach gründlicher technischer und optischer Revison
vermittel er trotz der hohen km-Leistung von 282.000 viel Fahrfreude.
 
|
© Fotos
Archiv Klaus Jansen |
|
|